Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

16. Mai 2024

70 Jahre Jugendfestwoche

Kreismuseum Wewelsburg zeigt Sonderausstellung bis zum 18. August, Eintritt frei

v.l.n.r.: Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „70 Jahre Jugendfestwoche“, Annette Mühlenhoff (Dezernentin), Landrat Christoph Rüther, Markus Smolin (musische Leitung), Günther Uhrmeister (Jugendamtsleiter), Museumsleiterin Kirsten John-Stucke, Alexandra Bröckling (musische Leitung) und Dietmar Kellerhoff (musische Leitung). (Foto: Kreismuseum Wewelsburg) 
v.l.n.r.: Im Rahmen der Ausstellungseröffnung „70 Jahre Jugendfestwoche“, Annette Mühlenhoff (Dezernentin), Landrat Christoph Rüther, Markus Smolin (musische Leitung), Günther Uhrmeister (Jugendamtsleiter), Museumsleiterin Kirsten John-Stucke, Alexandra Bröckling (musische Leitung) und Dietmar Kellerhoff (musische Leitung). (Foto: Kreismuseum Wewelsburg)

Seit 1954 gibt es die internationale Jugendbegegnung an der Wewelsburg. Alle zwei Jahre treffen sich jugendliche Tänzer und Musiker aus ganz Europa im Rahmen der Jugendfestwoche im Kreis Paderborn, um miteinander zu tanzen und zu musizieren. Im Mittelpunkt der Festwoche stehen die Völkerverständigung sowie das Bekenntnis zum Frieden und zur Toleranz untereinander. Mit der Sonderausstellung zeigt das Kreismuseum Wewelsburg im Jahr der 35. Jugendfestwoche das klangvolle und farbenprächtige Miteinander der mehreren hundert Jugendlichen aus vielen Nationen, das auf der Wewelsburg, auf Gut Böddeken und in der Paderborner Innenstadt erlebbar wird. „Ich freue mich daher sehr, wenn wir mit der Ausstellung in diesem Jahr zum Gelingen der 35. Jugendfestwoche beitragen können und vielen Besuchenden des Kreismuseums den besonderen Spirit der Jugendfestwoche näher bringen“, so Museumsleiterin Kirsten John-Stucke im Rahmen der Ausstellungseröffnung. „Die Jugendfestwoche hat sich zu einer modernen Jugendbegegnung entwickelt, die die europäische Verständigung vorgibt und in ihren Treffen auch wirklich lebt. Ich habe selten so viel Energie, Solidarität und Verbundenheit untereinander gespürt wie hier“, sagt Kirsten John-Stucke.

Die Sonderausstellung, in Kooperation mit der musischen Leitung der Internationalen Jugendfestwoche und Jugendamt des Kreises Paderborn entstanden, ist bis zum 18. August im Burgsaal der Wewelsburg ausgestellt, der Eintritt ist frei.

 
 

Die diesjährige Internationale Jugendfestwoche findet
vom 26. Mai bis zum 1. Juni statt. 

Das komplette Programm hier auf www.festwoche.de!

Logo Festwoche
 
 
 
 

Kontakt

Frau Ramme
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stellv. Amtsleitung, Stellvertr. Pressesprecherin

Tel. 05251 308-9201
E-Mail-Adresse E-Mail senden
mehr erfahren
 
 
 

Anschrift

Kreis Paderborn
Aldegreverstraße 10 – 14
33102 Paderborn

Kontakt

Telefon: 05251 308 - 0
Telefax: 05251 308 - 8888
E-Mail senden

 
RAL Gütezeichen
Vorbildliches Europa-Engagement als „Europaaktive Kommunen“